Nachwuchskraft für die zweite Qualifikationsebene (m/w/d)

Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen (Beamtenverhältnis auf Widerruf)

Das bieten wir:

  • eine den beamtenrechtlichen Bestimmungen entsprechende Besoldung bzw. eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD)
  • einen vielseitigen, verantwortungsvollen und modernen Arbeitsplatz
  • ein aufgeschlossenes, innovatives und kollegiales Team
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung

Das ist Ihr Profil:

  • Einen guten mittleren Bildungsabschluss (mittlere Reife oder M-Zug)
  • Interesse an rechtlichen Vorgängen in der Verwaltung
  • Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Lernbereitschaft, Leistungswillen und Zuverlässigkeit
  • Freude am Umgang mit Bürgern
  • am Einstellungszeitpunkt darf das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet sein
  • Erfolgreiche Teilnahme am Ausleseverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses
  • Sicherer Umgang mit EDV-Anwendungen
  • Führerschein Klasse B von Vorteil

Außerdem bringen Sie mit:

  • Strukturierte und eigenständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Teamgeist
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Eigenmotivation
  • Belastbarkeit auch in stressigen Situationen

Ablauf der Ausbildung:

  • Dauer: 2 Jahre
  • Fachpraktische Ausbildung: insgesamt 15 Monate in verschiedenen Bereichen der Verwaltungsgemeinschaft Aiterhofen
  • Fachtheoretische Ausbildung: 9 Monate an der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) im Blockmodell

Bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 16.12.2025 an die Verwaltungsgemeinschaft Aiterhofen, Straubinger Straße 4, 94330 Aiterhofen oder per E-Mail an vorzimmer@aiterhofen.de. Bitte legen Sie keine Original-Dokumente bei, da die Bewerbungsunterlagen aus verwaltungs- und ökonomischen Gründen nicht zurückgesendet werden.

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Rott (Tel. 09421/99690) zur Verfügung.

Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie, von unseren Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens Kenntnis genommen zu haben.

Auch interessant: Auszubildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung (VFA-K)